Sicher ist sicher
Warum ein zusätzliches Schloss?
Nun ja, wenn man sein Motorrad mit viel Engagement, und manchmal auch hohen Kosten, an seine Bedürfnisse und seinen Geschmack angepasst hat, möchte man natürlich nicht, dass es abhanden kommt. Und die normale Lenkersperre stellt ja für lange Finger nicht wirklich ein Problem dar.
Also verwenden wir zusätzlich ein Bremsscheibenschloss (wir finden, es muss nicht unbedingt eines mit Alarmanlage und sonstigem Schnick-Schnack sein).
Gefahren eines Bremsscheibenschlosses
So ein Schloss hängt halt doch weit unten und somit nicht unmittelbar im Blickfeld. Da kann es schon einmal (mir sogar zweimal!) passieren, dass es vergessen wird. Na ja, das macht sich dann vor dem Kino beim Blitzstart nicht wirklich gut (Gott sei Dank kam es dabei zu keinen gröberen Beschädigungen am Motorrad).
Sicherheit im Eigenbau
Um einerseits die Sicherheit des Schlosses zu haben und andererseits Stürze beim Start zu vermeiden haben wir eine kleine Erinnerungshilfe eingebaut. Dazu wird nur das Kabel eines ausgedienten Telefons benötigt (und ein Stück rostfreien Blumendrahtes).
Und so wird´s gemacht:
![]() |
![]() |
![]() |
Bild 1 | Bild 2 | Bild 3 |